Pressestimmen zum Werk von Manfred Hebenstreit
„Ziemlich treffsichere psychische Projektionen hat man in den Arbeiten des Österreichers Manfred Hebenstreit
vor sich, der sich zwischen Figur und Zeichen temperamentvoll und nicht ohne Humor zu bewegen weiß.“
Doris Schmidt, Süddeutsche Zeitung, München
„Im Zwischenbereich von Wirklichkeit, Abstraktion und Intuition formuliert Manfred Hebenstreit seine
Bildsprache, die gegenständlich, konkret und visionär zugleich ist.“
Dr. Beate Elsen-Schwedler, Museum Würth, BRD
Malerische, zeichnerische und druckgrafische Werke geben Einblick in Manfred Hebenstreits bildliches Schaffen.
Im Zentrum seiner formalen Lösungen steht ein sehr spannender Grenzgang zwischen Landschafts– und Figurbezogenem einerseits und Abstraktem andererseits, den er sowohl im Strich als auch in der
malerischen Flächenbespiegelung einlöst.
Florian Steininger, die Presse Wien
Lustvoller Blick auf Landschaft
Dichte Farbknäuel explodieren, changierende Gespinste lösen sich in einen unendlich scheinenden Raum auf, ein starker gestischer Strich setzt Akzente: Man erahnt Himmel und Meer, Bäume und Boote.
Manfred Hebenstreit gilt zu Recht als einer der großen Vertreter der zeitgenössischen Landschaftsmalerei in Österreich. ... Der gebürtige Oberösterreicher erzählt Geschichten von Landschaften,
Dynamik und Spannung bestimmen seine Bilder, er arbeitet in Zyklen in den verschiedensten Ateliers der Welt, in den USA ebenso wie in Kroatien, der Toskana oder in Spanien.
Edith Rabenstein, Passauer Neue Presse, BRD
Vollblutmaler
Hebenstreit ist auf die Darstellung atmosphärischer Landschaften spezialisiert. Außergewöhnlich ist seine gesteigerte Wiedergabe von Lichtwirkungen, die er sowohl in seinen Gemälden als auch in der
Glasmalerei entwickelt hat. Ein geglückter Rundumschlag.
Vera Rathenböck, Kronenzeitung, A